Erste-Hilfe-Training für Kinder – möglich dank „Bielefeld zeigt Herz 2024“
Dank einer großzügigen Spende in Höhe von 1.000 Euro aus der Aktion „Bielefeld zeigt Herz 2024“ konnte ein ganz besonderes Projekt an der Schule realisiert werden: Ein Erste-Hilfe-Training für alle Kinder mit Patrick van Diesen vom Team FirstRescU Notfalltraining. Die restlichen Kosten übernahm der Förderverein!
In mehreren altersgerechten Workshops lernten die Kinder gemeinsam mit dem kuscheligen Notfallhelfer Teddybär Herrn Fruno, was im Ernstfall zu tun ist – kindgerecht, praxisnah und mit viel Herz.
Was ist ein Notfall – und wie verhalte ich mich richtig?
Zentrale Themen der Trainings waren typische Notfallsituationen, bei denen auch Kinder bereits helfen können – zum Beispiel:
Ein wichtiger Bestandteil war das richtige Absetzen eines Notrufs über die Notrufnummer 112. Die Kinder lernten dabei die fünf W-Fragen, die sie bei einem Notruf beantworten können sollten:
Mit einem echten Mobiltelefon konnten die Kinder in einer Simulation üben, wie ein Notruf funktioniert – natürlich ohne eine Verbindung zur Leitstelle herzustellen.
Erste Hilfe macht stark
Auch ganz praktische Inhalte standen auf dem Programm. Die Kinder erfuhren, wo sich Verbandsmaterialien befinden – etwa im Verbandkasten im Auto oder in der Schule – und wie man mit einfachen Mitteln helfen kann. Sie lernten verschiedene Verbände, etwa einen Arm- oder Kopfverband, und übten das Anlegen mit ihrem Sitznachbarn. In der Theorie wurde außerdem der lebensrettende Druckverband erklärt.
Ein zentrales Thema war die Stabile Seitenlage. Die Kinder übten, wie man eine bewusstlose Person vorsichtig auf die Seite dreht, um die Atmung zu sichern. Dabei wurde auch besprochen, welche Gefahren bestehen, wenn eine bewusstlose Person auf dem Rücken liegen bleibt.
Sicherheit beginnt im Alltag
Auch der Schutz im Alltag wurde thematisiert. Die Kinder lernten, warum das Tragen eines Fahrrad- oder Reithelms so wichtig ist – und dass jede und jeder einen Helm tragen sollte, um das Gehirn bei einem Unfall bestmöglich zu schützen.
Zusätzlich lernten die Kinder, Anzeichen für einen Asthmaanfall, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erkennen:
Auch hier wurde besprochen, was Kinder tun können: Hilfe holen, Erwachsene alarmieren, den Notruf wählen – und im Ernstfall sogar mit der Herzdruckmassage beginnen, bis weitere Hilfe eintrifft.
Ein starkes Projekt mit nachhaltiger Wirkung
Die Kinder haben durch das Projekt gelernt, wie sie in Notfallsituationen sicher und verantwortungsvoll handeln können. Das stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl.
Ein großes Dankeschön geht an „Bielefeld zeigt Herz 2024“ für die finanzielle Unterstützung und an den Förderverein, der die verbleibenden Kosten übernommen hat. Dank dieses Engagements konnten die Kinder wichtige Kompetenzen erwerben – vielleicht als Lebensretter*innen von morgen.
(Vorstand d. Fördervereins)
© 2019 - Grundschule Dreekerheide, Bielefeld