Sprachförderung

Sprachförderung hat an unserer Grundschule einen besonderen Stellenwert. Unser Ziel ist es, jedes Kind – unabhängig von seiner sprachlichen Ausgangslage – bestmöglich in seiner Sprachentwicklung zu unterstützen.

Die Sprachförderung wird von Frau Vaiou-Beckmann geleitet. Sie ist Grundschullehrerin griechischer Abstammung und bringt wertvolle mehrsprachige und interkulturelle Erfahrungen in ihre Arbeit ein.

Frau Vaiou-Beckmann unterrichtet alle Sprachfördergruppen und koordiniert die Förderung hauptverantwortlich. Unterstützt wird sie dabei von zwei Mitarbeiterinnen aus der OGS, die vom Kommunalen Integrationszentrum beauftragt sind.

An unserer Schule gibt es insgesamt sieben Sprachfördergruppen – sechs Regelgruppen und eine Intensivgruppe, in der die Kinder mit besonderem sprachlichen Förderbedarf noch gezielter unterstützt werden. In allen Gruppen werden Wortschatz, Satzbau, Sprachverständnis und Erzählfähigkeit erweitert. Dabei kommen auch digitale Medien zum Einsatz.

Die folgenden Inhalte der Sprachförderung orientieren sich am Lebens- und Schulalltag der Kinder.

  • Freizeit
  • Feste
  • Verkehr
  • Jahreszeiten, Wetter, Kalender
  • Lebensmittel, Ernährung
  • Kleidung, Körper, Aussehen
  • Familie, soziales Umfeld
  • Gefühle
  • Tiere, Pflanzen
  • Wohnen, Zuhause
  • Schule, Schulmaterial
  • „In der Stadt“
  • Berufe

Die Vermittlung erfolgt über Gespräche, Spiele, Rollenspiele, Bilder, Geschichten, Bewegung und praktische Übungen – lebendig und kindgerecht.

Alle Sprachförder-Kinder nehmen auch am regulären Unterricht ihrer Klasse teil.

Der Umfang der zusätzlichen Sprachförderung richtet sich nach der individuellen Sprachkompetenz jedes Kindes.

Sprachentwicklung gelingt am besten gemeinsam. Wir beraten Eltern gern dazu, wie sie ihr Kind im Alltag – einsprachig oder mehrsprachig – unterstützen können.

Für Fragen, Rückmeldungen oder Gespräche steht Frau Vaiou-Beckmann montags von 12:25 Uhr bis 13:10 Uhr nach Vereinbarung zur Verfügung.